Hier geben wir dir ein paar Einblicke, wie wir unsere Designikone "Monolith" in unserer Manufaktur im Voralpenland bauen.
Arbeiten an der Kreissäge

Seitenteile und Sitzfläche werden zugeschnitten. Das Sägeblatt wird geschwenkt, um die 45 Grad Gehrung zu erstellen.
Optisches Highlight...
...der monolithische Maserungsverlauf über die gesamte Außenfläche!

Aufgrund der 45 Grad Schnitte entsteht die tolle "Ein-Brett-Optik".
Solide Holzverbindung

Sitzfläche und Seitenteile werden mithilfe von Flachdübel miteinander verbunden. In die schräg geschnittenen Kanten werden Dübellöcher eingefräst.
Flachdübel: eine unsichtbare Holzverbindung

Die Dübellöcher werden mit Leim gefüllt, dann die Flachdübel eingesetzt. Vor dem Zusammenbauen wird die schräge geschnittene Gehrung flächig mit Leim versehen.
Zusätzliche Stabilität

Zusätzliche Stabilität gibt die hölzerne Dübelstange. Diese verbindet beide Außenseiten fest miteinander.
Blick auf´s Detail

Es werden zwei Bohrungen vorgenommen. Die tiefere Bohrung ist für den hölzernen Rundstab und die äußere Bohrung für die Edelstahlstrebe.
Montage
