Obsthölzer - Exklusive Schönheit im hochwertigen Möbel- und Objektbau
Obsthölzer wie Kirsche, Birne und Nussbaum erfreuen sich in der Möbelwelt einer besonderen Anerkennung. Nicht nur wegen ihrer warmen Farbtöne und feinen Maserungen, sondern auch wegen ihrer historischen Verbindungen zu Wertigkeit, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Die geringe Verfügbarkeit sorgt zudem für Exklusivität und besonderer Wertschätzung. Im Folgenden nehmen wir Kirsche, Birne und Nussbaum genauer unter die Lupe und zeigen, warum diese Hölzer zu den Favoriten im gehobenen Möbelbau gehören.
- Kirsche: Wärme, Tiefe und eine zeitlose Eleganz
- Optik: Kirschholz besticht durch eine gleichmäßige, sanft rötliche bis tiefbraune Färbung. Die Maserung wird sehr fein geschliffen, was dem Holz eine sehr elegante Ausstrahlung gibt.
- Eigenschaften: Kirsche ist ein heimisches Hartholz und damit besonders stabil. Kirschholz lässt sich gut bearbeiten, nimmt Lacke, Öle und Wachse gleichmäßig auf und erhält so eine glatte, gleichmäßige Oberfläche.
- Möbelstil: Ideal für klassische, aber auch moderne Einrichtungsstile. Kirschholz fügt sich hochwertig in Wohn-, Schlafzimmer- oder Esszimmermöbel ein und wirkt besonders in dunkleren, gemütlichen Ambiente luxuriös.
- Birne: Helligkeit, Feinheit und charaktervolle Strukturen
- Optik: Birnenholz zeigt eine helle, cremige bis gelbliche Grundfarbe mit feiner Maserung. Das Kernholz hat dunkle, markante Einläufe. Die Oberfläche wirkt sanft und freundlich, wodurch Möbel aus Birne hell und einladend erscheinen.
- Eigenschaften: Birne ist zäh und stabil, das Holz lässt sich gut bearbeiten. Eine fein geschliffene Oberfläche gibt dem Holz einen besonders edlen Look.
- Möbelstil: Birne passt hervorragend zu skandinavischen, modernen oder auch mediterranen Einrichtungsstilen. Durch die helle Grundfarbe wirken Räume luftiger und beruhigend.
- Nussbaum: Tiefgründige Schönheit, Luxus und Charakter
- Optik: Walnussholz besticht durch dunkle bis dunkelbraune Töne mit violettschwarzen Nuancen und einer markanten, oft geaderten Maserung. Die Textur wirkt reich, tief und sehr hochwertig; Möbel- und Designobjekte zeigen außergewöhnliche Plastizität.
- Eigenschaften: Sehr robust und langlebig, widersteht Belastungen gut. Nussbaum lässt sich hervorragend schleifen, bearbeiten und veredeln. Die Oberfläche nimmt Lacke, Öle oder Wachs tiefgründig auf, wodurch die detailreiche Maserung besonders gut zur Geltung kommt.
- Möbelstil: Nussbaum ist Inbegriff von Luxus und Eleganz. Es passt besonders gut zu klassischen, modernen Luxus- oder Barock-inspirierten Möbeln. Möbel aus Nussbaum setzen in Räumen mit dunkleren Tönen oder kontrastreichen Elementen gezielte Akzente.
- Exklusive Rolle im hochwertigen Möbelbau
- Wertigkeit und Geschichte: Obsthölzer stehen oft für verantwortungsbewussten Holzeinsatz, handwerkliche Präzision und eine nachhaltige Herkunft. In hochwertigen Möbelkollektionen werden sie gerne als absolute Highlights angeboten.
- Veredelung und Oberflächen: Hochwertige Möbelveredelungen wie Öl-Wachs-Kombinationen, matte oder seidige Lacke sowie sanft polierte Oberflächen kommen besonders gut zur Geltung. Die Maserung wird betont, Farbtiefe steigt, und das Möbelstück erhält eine unverwechselbare Haptik.
Was sich noch alles aus den edlen Obsthölzern machen lässt, zeigen wir dir hier! Einfach anschauen und inspirieren lassen.
Noch ein stylischer Geheim-Tipp für die Küche: die Magnetleiste in Kirsche oder Birne für deine Messer.
Stilvolle und raffinierte Deko- und Designobjekte in eleganten Obsthölzern findest du hier auf einen Klick.